Chrysanthemengala der Stadtkapelle Lahr

Golden Harps Gospel Choir als Gast

Mit etwas Verspätung feiert die Stadtkapelle Lahr in diesem Jahr ihr 150. Jubiläum. So ist auch die Chrysanthemengala am Samstag, 22. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im Lahrer Parktheater mit besonderen Höhepunkten gespickt. Als Bühnengast ist im 150. +1. Jubiläumsjahr der Golden Harps Gospel Choir eingeladen. Gemeinsam werden Orchester und Chor besondere Momente mit Gänsehautfaktor auf die Bühne zaubern.

Die Stadtkapelle unter der Leitung von Nicholas Reed nimmt ihre Besucherinnen und Besucher mit „Leonardo“ von Otto M. Schwarz mit auf die Wettbewerbsbühne des Blasorchesterwettbewerbs in Riva del Garda in Italien. Dort haben die Lahrer Musikerinnen und Musiker im April eine Glanzleistung geboten und als punktbestes deutschsprachiges Orchester abgeschnitten. Emotionale Momente verspricht „I am“ von Andrew Boysen jr. Dieses Werk ist eine Erinnerung an den in einem Unfall tödlich verunglückten Musiker einer High-School-Band, der wenige Tage vor dem Unfall ein Gedicht mit dem Titel „I am – ich bin“ geschrieben hatte.

Viele Gänsehautmomente erwarten die Gäste auch im zweiten Teil des Konzerts, in dem das große Blasorchester auf den stimmgewaltigen Gospel-Chor „Golden Harps“ unter der Leitung von Friedhelm Matter trifft.

Seit vielen Jahren bestreiten der Golden Harps Gospel Choir und die Stadtkapelle Lahr das Format „Komm sing mit“ in der Adventszeit, das in der Lahrer Innenstadt zum Mitsingen traditioneller Weihnachtslieder einlädt und mit stimmungsvollen Weihnachtsweisen auf das Fest einstimmt. Erstmals steht die Stadtkapelle Lahr mit dem Chor nun gemeinsam auf einer Konzertbühne und präsentiert beeindruckende Chor- und Orchesterwerke.  

Der Golden Harps Gospel Choir ist ein überregionaler Gospelchor mit Sitz in Lahr. Mittlerweile kann die Gruppe auf eine Erfolgsgeschichte mit über 500 Auftritten zurückblicken

Spielend zum Erfolg

Die Stadtkapelle Lahr startet in ein neues Ausbildungsjahr

Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren – aber auch erwachsenen Interessenten – eine fundierte qualifizierte Instrumentalausbildung zu einem günstigen Preis. Sollte es zu weiteren Lockdowns kommen, wird die Ausbildung nahtlos in Onlineformaten ermöglicht. Kostenlose Schnupperstunden sind jederzeit möglich.

Bereits nach einer rund einjährigen Instrumentalausbildung erfahren die Schüler erstes Ensemblespiel und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse durch Auftritte und Vereinsaktivitäten. Die Stadtkapelle bietet bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit und so einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung. Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich als Ober- und Höchststufenorchester über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.

Bei Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben sowie Wertungsspielen beweist das Orchester seit vielen Jahren sein hohes Niveau, seit 2015 unter dem Dirigat des Musikpädagogen, Hochschuldozenten und Musikers Nicholas Reed.

Eigentlich ist die Stadtkapelle ja im August in der wohlverdienten Sommerpause – Eigentlich. Aber am 6. August stand dann doch ein ganz besonderer Temin an : Die kirchliche Trauung von Christine und Nick in Pfaffenweiler.

Und weil Nick ja auch der Dirigent der Batzenberger Winzerkapelle Pfaffenweiler ist, haben Mitglieder aus zwei Blasorchestern die Trauung musikalisch gestaltet. Unter der Leitung von Alexander Horst aus Pfaffenweiler spielten mehr als 80 Musikerinnen und Musiker gemeinsam in der Kirche!

Nach dem Gottesdienst spielten die beiden Kapellen nacheinander dem Brautpaar ein Ständchen, um zum Schluss unter der Leitung von Joachim Volk gemeinsam Hoch Badnerland anzustimmen.

Und nach der Trauung in Pfaffenweiler ist jetzt aber wirklich bis zum 09. September Sommerpause. Eigentlich. Denn am 03. September steht die nächste Musikerhochzeit an, wenn Melissa und Philipp in Friesenheim ihre kirchliche Trauung feiern.