Chrysanthemengala in der Stadthalle – Erste musikalische Chrysanthemenblüten mit der Stadtkapelle Lahr

Mit einer stimmungsvollen Gala wird die Stadtkapelle Lahr am Sonntag,
15. Oktober 2017, ab 18 Uhr, in der Lahrer Stadthalle auf die bevorstehende 20. Chrysanthema einstimmen.
20 Jahre Chrysanthema bedeuten 20 Jahre Faszination und Vielfalt. Dies spiegelt sich auch in dem Konzertprogramm der Chrysanthemengala der Stadtkapelle. Die Musiker tauchen in facettenreiche Klangwelten und laden zu einer begeisternden Vielfalt sinfonischer Blasmusik ein.

Auf dem Programm stehen unter anderem eine Suite über griechische Liebeslieder, ein portugiesischer Konzertmarsch, die Filmmusik aus „Robin Hood“ sowie Variationen über ein koreanisches Volkslied. Die Stadtkapelle spielt musikalisch mit den unterschiedlichsten Gefühlen und den Charaktereigenschaften der jeweiligen Regionen.

Nicholas Reed, Dirigent der Stadtkapelle, hat ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das, wie die 20-jährige Geschichte der Chrysanthema, fasziniert, überrascht, mit stillen Momenten überzeugt und in musikalischer Farben- und Formenpracht glänzt.
Die neue Chrysanthemenkönigin wird sich an diesem Abend erstmals in der Öffentlichkeit präsentieren.

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr und der Sparkasse Ortenau statt und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller.
Der Eintritt für das Konzert ist frei. Spenden kommen der Jugendarbeit der Stadtkapelle zu Gute.

Spielend zum Erfolg – Stadtkapelle startet neues Ausbildungsjahr

Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr e.V. ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Stadtkapelle Lahr e.V. ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren aber auch erwachsenen Interessenten eine fundierte qualifizierte Instrumentalausbildung.

Bereits nach einer rund einjährigen Instrumentalausbildung erfahren die Schüler erstes Ensemblespiel in einem Anfängerorchester und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse durch verschiedene Auftritte und den unterschiedlichsten Vereinsaktivitäten. Die Stadtkapelle bietet bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit mit unterschiedlichen Niveaustufen und so einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung. Die Förderung von motorischen und sprachlichen Fähigkeiten, von Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und sozialer Kompetenz durch das Erleben eines Instruments sind unbestritten.

Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich als Höchststufenorchester über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Bei verschiedenen Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben und Wertungsspielen beweist das Orchester seit Jahren sein hohes Niveau, zuerst unter Musikdirektor Joachim Volk und seit über zwei Jahren unter dem Dirigat des englischen Musikpädagogen, Dozenten und Musikers Nicholas Reed. Interessierte müssen sich bei der Stadtkapelle nicht gleich festlegen. In kostenlosen Schnupperstunden können sie einen ersten musikalischen Eindruck gewinnen.

Einen Höreindruck des Höchststufenorchester können sich interessierte Kinder und Eltern demnächst selbst verschaffen: Live zu hören gibt es die Stadtkapelle am 15. Oktober um 18 Uhr in der Stadthalle Lahr. Mit einer großen Chrysanthemengala wecken die Lahrer Musiker die Vorfreude auf das dreiwöchige Blumenspektakel.

Proben haben wieder begonnen

Am Wochenende haben die Proben bei der Stadtkapelle wieder begonnen – die doppelten Proben am Freitag und am Sonntag beenden für das Orchester die Sommerferien. Damit beginnt auch gleich die „heiße Phase“ in der Vorbereitung für die diesjährige Chrysanthemengala am 15. Oktober.

Sommerpause

Alle machen Ferien – wir auch!

Die Stadtkapelle verabschiedet sich in die Sommerpause. Wir starten wieder, wie immer, mit einer Doppelprobe am Ende der Sommerferien: Am Freitag. 08. September um 19:45 Uhr und am Sonntag, 10. September um 18:00 Uhr.

 

Denn im Oktober stehen zwei wichtige Auftritte auf dem Terminkalender:

Am 15. Oktober laden wir wieder zur Chrysanthemengala in die Stadthalle ein und am 22. Oktober nimmt das Orchester beim Wertungsspiel des Oberbadischen Blasmusikverbands in Kenzingen teil.

Ensemblemusikmedaille in Gold für die Stadtkapelle Lahr

Die Stadt Lahr verleiht seit 1988 die Musikmedaillen. Ausgezeichnet werden Musikerinnen und Musiker, die sich einen ersten oder zweiten Preis bei einem Wettbewerb auf Landesebene (Medaille in Silber) oder einen ersten, zweiten oder dritten Preis auf Bundesebene oder bei einem internationalen Wettbewerb (Gold) erspielt oder ersungen haben.

In einem Konzert am Sonntag, den 23. Juli, erhielten die Preisträger die Auszeichnung von Oberbürgermeister Dr. Müller.

Schon häufig war die Stadtkapelle Lahr für Leistungen bei Wertungsspielen ausgezeichnet worden. Neu war in diesem Jahr, dass die eigens geschaffene Ensemble-Musikmedaille nicht mehr nur dem Dirigenten, sondern allen Musikerinnen und Musikern überreicht wurde.

Die Stadtkapelle bekam die Auszeichnung für das gute Abschneiden beim Wertungsspiel in Kenzingen am 30.04.2016.

Foto: Heidi Fößel