Proben haben wieder begonnen

Nach der Sommerpause haben bei der Stadtkapelle die Proben wieder begonnen. Damit startet die „heiße Phase“ der Vorbereitungen auf die Chrysanthemengala am Samstag, 20. Oktober. Der Höhepunkt des diesjährigen Konzertprogramms sind die fünf  „Symphonic Dances“ des japanischen Komponisten Yosuke Fukuda.

Sommerpause

Nach einer „schweißtreibenden“ Probe am 27. Juli verabschiedet sich die Stadtkapelle in die verdiente Sommerpause.

Die Proben starten wieder am 7. und 9. September – und damit dann der Endspurt in der Vorbereitung auf die Chrysanthemengala am 20. Oktober.

Tag der Jugendorchester auf der Landesgartenschau

Beim Tag der Jugendorchester präsentieren sich am Sonntag, 15. Juli 2018, fünf Nachwuchsorchester von renommierten Musikvereinen der Region auf der E-Werk-Bühne im Seepark der Landesgartenschau.

Die Blasmusik hat in der hiesigen Region einen hohen Stellenwert. Orchester musizieren sinfonisch, gehören zum gesellschaftlichen Leben in Dorf und Stadt dazu und wahren auch die Tradition.

Die Blasmusik hat viele Facetten und ist in großen Konzertsälen genauso zu Hause wie im zünftigen Festzelt. Die Blasorchester sind modern, nehmen Trends auf und versuchen sich an neuem.

Der Nachwuchs wird in den Vereinen und Musikschulen der Stadt Lahr ausgebildet. Jugendorchester sind der Nachwuchspool der Vereine und führen die jungen Musiker zu den „großen“ Hauptorchestern.

Beim Tag der Blasmusik präsentieren sich die Jugendorchester der Stadtkapelle Lahr und der Musikvereine Sulz, Reichenbach, Seelbach und Friesenheim.

Um 12 Uhr geht es auf der großen Bühne im Seepark mit dem Jugendorchester der Stadtkapelle Lahr e.V. los. Gegen 12.45 Uhr erobern die Jugendlichen aus Seelbach die Bühne. Ab 13.30 Uhr spielt der Nachwuchs des Musikvereins Reichenbach, im Anschluss um etwa 14.15 Uhr das Jugendorchester aus Friesenheim und zum Abschluss ab 15 Uhr das Jugendorchester Sulz.

Erneut Ensemble-Musikmedaille für die Stadtkapelle

Seit 1988 verleiht die Stadt Lahr die Musikmedaillen. Ausgezeichnet werden Musikerinnen und Musiker, die sich einen ersten oder zweiten Preis bei einem Wettbewerb auf Landesebene (Medaille in Silber) oder einen ersten, zweiten oder dritten Preis auf Bundesebene oder bei einem internationalen Wettbewerb (Gold) erspielt haben.

Seit 2017 verleiht die Stadt zudem die Ensemble-Musikmedaille an Orchester, die bei Wettbewerben erfolgreich teilgenommen haben

In einem Feierstunde am Sonntag, den 8. Juli, erhielten die Preisträger die Auszeichnung vom Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom.

Die Stadtkapelle bekam die Auszeichnung für das sehr gute Abschneiden beim Wertungsspiel in Kenzingen am 22.10.2017. Das Orchester war in der Kategorie 4 (schwer) angetreten und erhielt von der Jury als einziges Orchester das Prädikat Ausgezeichnet, und damit die höchstmögliche Bewertung.

Die Stadtkapelle beim Wettbewerb am 22.10.2017 in Kenzingen