JungMusikerLeistungsAbzeichen

Bei den diesjährigen Prüfungen haben neun MusikerInnen das Bronzene Leisdungsabzeichen erreicht.

  • Simone Albert;
  • Lola Ehinger;
  • Zoe Ehinger;
  • Roman Held;
  • Felix Hertweck;
  • Annika Huck;
  • Lukas Schlenker;
  • Marie Schlenker
  • Sarah Huber

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen TeilnehmerInnen und ein großes „Dankeschön“ an alle AusbilderInnen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung in Theorie und Praxis vorbereitet haben!

Die erfolgreichen Teilnehmer der JMLA Prüfung im Mai 2018 bei der Übergabe der Urkunden durch Nico Michel und Luca Kopp vom Vorstand der Bläserjugend.

 

Stadtkapelle Lahr fasziniert mit „wächst.lebt.bewegt“ Chrysanthemengala im Parktheater

Mit einer stimmungsvollen Gala wird die Stadtkapelle Lahr am Samstag, 20.Oktober, ab 20:00 Uhr im Parktheater Lahr (ehem. Stadthalle) auf die Chrysanthema einstimmen und den ersten Tag des Blumenspektakels stimmungsvoll abschließen. Der Dirigent der Stadtkapelle, Nicholas Reed, hat mit den Lahrer Musikern ein Programm vorbereitet, das thematisch das Motto der Landesgartenschau „wächst.lebt.bewegt.“ in die Chrysanthema weiterführt.

Dieses Motto hat die Stadtkapelle inspiriert, für die Chrysanthemengala ein Programm voller Faszination und Vielfalt zusammen zu stellen. Die Musiker tauchen in facettenreiche Klangwelten und laden zu einer begeisternden Vielfalt sinfonischer Blasmusik ein.

Auf dem Programm stehen unter anderem die „Symphonic Dances“ von Yosuke Fukuda, mit der die Musiker Tänze aus aller Welt präsentieren und musikalisch in die unterschiedlichsten Kulturen eintauchen. Sie machen einen Abstecher zum Loch Lomond, einem der schönsten Seen Schottlands, widmen sich der kindlich heiteren und melancholischen Filmmusik von „The Cowboys“ und verzaubern mit der phantastischen Filmmusik von Mary Poppins.

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr und der Sparkasse Ortenau statt und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. Der Eintritt für das Konzert ist frei. Spenden kommen der Jugendarbeit der Stadtkapelle zu Gute.

„WIR SIND KÖNIGIN“

Quelle : Stadt Lahr


Die Chrysanthemenkönigin 2018, Sonja I., kommt aus den Reihen der Stadtkapelle! Wir freuen uns sehr und sind auch ein klein wenig stolz, dass in diesem Jahr eine Musikerin aus unserem Orchester das Gesicht der Chrysanthema ist.
Es ist eine liebgewordene Tradition, dass die neue Königin und ihre Vorgängerin bei der Chrysanthemengala der Stadtkapelle ihren Auftritt haben. Für Sonja und „ihre“ Stadtkapelle – und erst recht für den Moderator des Konzerts und Papa der Königin Michael Moser – wird das am 20. Oktober bestimmt ein ein ganz besonderes Erlebnis.

Spielend zum Erfolg – Stadtkapelle startet neues Ausbildungsjahr

Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr e.V. ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte.

Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Stadtkapelle Lahr e.V. ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren aber auch erwachsenen Interessenten eine fundierte qualifizierte Instrumentalausbildung.

Bereits nach einer rund einjährigen Instrumentalausbildung erfahren die Schüler erstes Ensemblespiel in einem Anfängerorchester und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse durch verschiedene Auftritte und den unterschiedlichsten Vereinsaktivitäten.

Die Stadtkapelle bietet bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit mit unterschiedlichen Niveaustufen und so einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung. Die Förderung von motorischen und sprachlichen Fähigkeiten, von Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und sozialer Kompetenz durch das Erleben eines Instruments sind unbestritten.

Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich als Höchststufenorchester über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Bei verschiedenen Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben und Wertungsspielen beweist das Orchester seit Jahren sein hohes Niveau, zuerst unter Musikdirektor Joachim Volk und seit über drei Jahren unter dem Dirigat des englischen Musikpädagogen, Dozenten und Musikers Nicholas Reed.

Interessierte müssen sich bei der Stadtkapelle nicht gleich festlegen. In kostenlosen Schnupperstunden können sie einen ersten musikalischen Eindruck gewinnen.

Einen Höreindruck des Höchststufenorchester können sich interessierte Kinder und Eltern demnächst selbst verschaffen: Live zu hören gibt es die Stadtkapelle am Samstag, 20.Oktober um 20:00 Uhr im Parktheater Lahr (ehem. Stadthalle). Mit einer großen Chrysanthemengala wecken die Lahrer Musiker die Vorfreude auf das dreiwöchige Blumenspektakel.

Weitere Informationen hier auf der Homepage unter:  Bläserjugend / Ausbildung