Vorstand online

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Massnahmen.

Was macht man in Zeiten von Corona, wenn man als Verein dringende Entscheidungen zu treffen hat, aber keine „normalen“ Vorstandssitzungen abhalten darf? Man trifft sich online. So kam es neulich zur ersten online Sitzung in der Geschichte der Stadtkapelle.

Die Coronavirus-Krise ist sehr ernst und die nächsten Wochen sind entscheidend, um einer schnellen Ausbreitung auch bei uns entgegenzuwirken.

Der Vorstand hat in Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung der Stadtkapelle entschieden, ab Montag, 16.03. bis 19.4.2020 den Probebetrieb aller Orchester und den Ausbildungsbetrieb vorläufig einzustellen.

Der Vorstand der Stadtkapelle Lahr e.V. hat sich schweren Herzens dazu entschlossen, das Familienkonzert am kommenden Sonntag abzusagen :  

Das Familienkonzert „3 Orchester – 1 Klang“ der Stadtkapelle Lahr wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Corona-Virus am Sonntag, 15. März, im Mietersheimer Bürgerhaus nicht stattfinden. Die Stadtkapelle Lahr orientiert sich dabei an den Empfehlungen von Landrat Frank Scherer und der Stadt Lahr, Veranstaltungen mit über 200 Personen abzusagen. „Wir bedauern es sehr, dass gerade unsere Nachwuchsorchester nicht die Möglichkeit haben, sich beim Familienkonzert vor großem Publikum zu präsentieren. Doch sind wir uns der Verantwortung gegenüber unseren Besuchern und Mitgliedern bewusst“, betont Michael Moser, Vorstand Musik. Der Verein prüft einen möglichen Ersatztermin. 

„3 Orchester – 1 Klang“

Gemeinschaftskonzert der Stadtkapelle Lahr e.V.

Die Stadtkapelle Lahr veranstaltet am Sonntag, 15. März, im Bürgerhaus in Mietersheim das große Gemeinschaftskonzert „3 Orchester – 1 Klang“. Los geht es um 15:00 Uhr.

In familiären Rahmen präsentieren sich alle Orchester des Vereins. Die Stadtkapelle zeigt die musikalische Bandbreite ihrer Arbeit und die Entwicklungsstufen der verschiedenen Orchester.

Es spielen das Anfängerorchester unter der Leitung von Margot Volk sowie das Jugend- und das Hauptorchester des Vereins unter der Leitung von Nicholas Reed. Außerdem wird das Saxofonensemble den Nachmittag bereichern. Zudem werden verdiente Mitglieder für ihr vielfältiges Engagement für den Verein mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt.

Auswärtsspiel

DIE STADTKAPELLE hat musikalisch das renommierte Eclat-Festival für neue Musik in Stuttgart eröffnet. Die Stadtkapelle und das Freiburger Ensemble Aventure wurden ausgewählt, das von Adrian Nagel extra für das Tandemorchester komponierte Werk „Ausstellung II“ aufzuführen.

Die Profi- und Laienmusiker verteilten sich in neun Gruppen auf der Bühne, im Vorraum und in den Zuschauerreihen. Das Publikum wurde durch die Klänge eingeladen, den Konzertsaal zu betreten, und konnte wie in einer Ausstellung von Gruppe zu Gruppe schlendern und die Töne auf sich wirken lassen.

Fotos : Eclat