Die Proben für unsere Herbstgala am 23. Oktober laufen „auf Hochtouren“ und wir freuen uns, endlich wieder im Parktheater auftreten zu dürfen!
Über das Programm und den Ablauf des Konzerts werden wir hier auf der Homepage informieren. Selbstverständlich auch über die geltenden Corona – Regeln, unter denen das Konzert stattfinden kann.
Das Jahr 2021, in dem die Stadtkapelle 150 Jahre alt wird, sollte eigentlich das große Jubiläumsjahr für den Verein werden. Eigentlich. Doch Corona hat uns hier einen Strich durch die Rechnung gemacht. So mussten wir schon im Februar beschließen, unsere Feierlichkeiten um ein Jahr zu verschieben und 2022 dann 150 + 1 zu feiern.
Doch eine kleine Feier am eigentlichen Geburtstag, dem 12. September mit Ehrenmitgliedern, Aktiven und Freunden, wollten wir uns dann doch nicht nehmen lassen. Michael Moser an die Geschichte der Stadtkapelle.
Etwas besonderes hatte sich der Verein für den Stadtpark ausgedacht: Als nachhaltiges Geschenk wurde eine Rotbuche gepflanzt. Oberbürgermeister Ibert, Richard Sottru (Leiter der Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt) und Mitglieder des Vorstands gossen den Baum zusammen an.
Oberbürgermeister Ibert beglückwünschte in seinem Grußwort die Stadtkapelle und dankte dem Verein für ihr Wirken für die Stadt.
Besonders gefreut hat uns, dass Vertreter aller Lahrer Musikvereinen der Einladung in den Stadtpark gefolgt waren.
Mit der ersten Orchesterprobe am 03.09. hat die „heiße Phase“ in der Konzertvorbereitung begonnen. Am 23. Oktober laden wir, nach einjähriger Corona-Pause, zur einer Herbst-Gala ins Parktheater Lahr ein.
Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren – aber auch erwachsenen Interessenten – eine fundierte qualifizierte Instrumentalausbildung. Sollte es aufgrund der Pandemie zu weiteren Lockdowns kommen, wird die Ausbildung nahtlos in Onlineformaten weiter ermöglicht. Kostenlose Schnupperstunden sind jederzeit möglich.
Bereits nach einer rund einjährigen Instrumentalausbildung erfahren die Schüler erstes Ensemblespiel in einem Anfängerorchester und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse durch Auftritte und Vereinsaktivitäten. Die Stadtkapelle bietet bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit mit unterschiedlichen Niveaustufen und so einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung. Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich als Höchststufenorchester über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.
Bei Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben sowie Wertungsspielen beweist das Orchester seit Jahren sein hohes Niveau, heißt es weiter, zuerst unter Musikdirektor Joachim Volk und seit mittlerweile fünf Jahren unter dem Dirigat des englischen Musikpädagogen, Dozenten und Musikers Nicholas Reed. In kostenlosen Schnupperstunden können Interessierte einen ersten musikalischen Eindruck gewinnen.
Auch wenn die letzte Zwangspause mit acht Monaten ohne Präsenz-Proben gerade erst vorbei ist:
Es sind Schulferien und viele genießen endlich mal wieder einen Urlaub (fast) ohne Corona-Einschränkungen.
Allerdings gönnt sich die Stadtkapelle nur vier Wochen Sommerurlaub: Schon am 03. September starten die Proben wieder. Denn bis zur Chrysanthemengala am 23.10. sind es dann nur noch 7 Wochen!