Weihnachten mit der Stadtkapelle Lahr

Zwei lange Jahre hat die Corona Pandemie fast das gesamte Weihnachtsprogramm der Stadtkapelle unmöglich gemacht. Dabei ist die Adventszeit für die Musikerinnen und Musiker eigentlich Hochsaison. Und in diesem Jahr dürfen wir unsere „Weihnachtsmappe“ wieder auspacken und unsere Weihachtskonzerte spielen.

Den Beginn macht unser Saxophon – Ensemble am Freitag, 9. Dezember um 18:00 Uhr auf dem Adventstreff auf dem Schlossplatz.

Am Samstag, 10. Dezember übernimmt dann das Hauptorchester. Um 11:00 Uhr spielt das Orchester auf dem Schlossplatz bei der Aktion „LichtBlicke“ der Lahrer Werbegemeinschaft.

Am Sonntag, 11. Dezember, reist die Stadtkapelle nach Gengenbach, um dort ab 15:00 Uhr das Rahmenprogramm des „Gengenbacher Adventskalender“ zu gestalten.

Komm sing mit“ heißt es am Freitag, den 16. Dezember um 18:00 Uhr auf dem Schlossplatz, wenn die Stadtkapelle gemeinsam mit dem Gospelchor „Golden Harps“ weihnachtliche traditionelle Weisen zum Mitsingen anstimmt.

Zwei Tage später, am 18. Dezember um 19:00 Uhr geben die Musiker im Hotel „Colosseo“ des Europaparks ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert.

Und zum Abschluss an Heilig Abend besucht die Stadtkapelle Lahr ab 9 Uhr musikalisch soziale Einrichtungen und Ehrenmitglieder des Vereins.

Gold für Roman Held

Herzlichen Glückwunsch

Roman Held hat beim Goldlehrgang der BDB-Musikakademie in Staufen vom 30.10. bis 03.11.22 die Prüfungen in Musikkunde, Gehörbildung und in der Praxis erfolgreich abgelegt und das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold erhalten.

„Wunderbar ernergiegeladener Konzertabend“

Ein sinfonisches Blasorchester, ein Gospel-Chor und ein vollbesetztes Parktheater. Das waren die Zutaten für das, was Nicholas Reed in seinem Instagram-Post als einen „wunderbar energiegeladenen Konzertabend“ beschreibt.

Im zweiten Teil der Gala waren mit der Stadtkapelle und dem Golden Harps Gospel Choir über 100 Musikerinnen und Musiker gemeinsam auf der Bühne.

Wir sind einfach nur dankbar, dass sich die Golden Harps mit ihrem Dirigenten Friedhelm Matter auf diese Kollaboration eingelassen haben.

Der lang anhaltende Applaus und drei „erklatschte“ Zugaben zeigten überdeutlich, dass es auch dem Puplikum gefallen hat.

Fotos : Endric Baublies